Eco2LIB
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2023
Projektmanagement: Dr. Bernd Fuchsbichler
Förderung: Horizon 2020 LC-BAT-2-2019 (Projektnummer: 875514)
Partner: VARTA Microbattery GmbH (GER), Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (FRA), University of Warwick (GBR), EurA Consult AG (GER), Uppsala University (SWE), Materials Center Leoben Forschung GmbH (AUT), VARTA Storage GmbH (GER), University of Warsaw (POL), ACCUREC Recycling GmbH (GER)
Homepage: https://www.eco2lib.eu/partners/
Die Idee hinter dem ECO2LIB Projekt orientiert sich am gesamten Lebenszyklus einer Batterie: von der Materialauswahl und -optimierung, über die Zell- und Batterieproduktion bis hin zur Nutzungsphase. Abgeschlossen wird dieser Lebenszyklus mit dem Recycling der Batterie. Unterstützt wird dies, innerhalb des ECO2LIB Projektes, durch erweiterte Charakterisierungsmethoden, Modellierung und Simulation sowie einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung.
Das Herzstück des ECO2LIB-Projektes sind Lithium-Ionen-Batterien mit der neuesten Generation von Anodenmaterialien auf Siliziumbasis, in Kombination mit einem Prälithiierungsverfahren zur Lebensdauerverbesserung. Darüber hinaus ist die Implementierung von hochkapazitiven Kathodenmaterialien, welche mit einem kostengünstigen und umweltverträglichen wässrigen Kathodenherstellungsprozess verarbeitet werden, vorgesehen. Parallel dazu wird auch ein optimiertes Elektrolytsystem entwickelt und integriert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Charakterisierungstechniken werden die Eigenschaften der Batteriekomponenten zur Leistungsoptimierung untersucht und wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung, Upscaling, Recycling und die Nachhaltigkeit der Batterie gewonnen. Diese Techniken sind eng mit Modellierungs- und Simulationsmethoden verknüpft, um die Sicherheit und die Lebensdauer des Batteriesystems zu verbessern. Alle gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Zell- und Batteriemodule Konzeption und Produktion ein. Ein weiteres Ziel ist es, einen neuen und umweltfreundlicheren Recyclingansatz für Lithium-Ionen-Batterien mit einer hohen Recyclingrate und geringeren Kosten zu entwerfen und zu realisieren.